Ihr sucht nach einer schnellen, umkomplizierten Sauce für die Feiertage oder zwischendurch? Dann seid Ihr hier genau richtig! Meine blitzschnelle Senfsauce basiert auf simplen Zutaten, die jeder zu Hause hat. Sie steht in nur 15 Minuten auf dem Tisch und schmeckt einfach wunderbar.

Diese Senfsauce lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein Senfsüppchen verwandeln – oder doch lieber mit Meerrettich?
Die Zutaten
Es braucht nicht viel, um eine tolle Sauce zu zaubern. Die Zutaten habt ihr alle zu Hause – da bin ich mir sicher. Die Basis bilden Zwiebel, Brühe und altbackenes Brot. Etwas Butter und Sahne dazu, wer mag gibt Kurkuma und Kapern hinein, aber es geht auch ohne. Und natürlich das Wichtigste: Senf!
Kaum zu glauben, oder? Hier ist der Beweis:
Wozu passt die Senfsauce?
Die Frage lautet eher: Wozu passt sie nicht? Denn wirklich, sie passt zu allem: von den klassischen Eiern in Senfsauce über Ofengemüse, Kartoffeln, Fisch und Fleisch oder zum Raclette gereicht. Diese Sauce ist ein echter Allrounder und stellt Vegetarier ebenso wie Fleischesser zufrieden.
Senfsauce – auch für Kinder?
Keine Lust, doppelt zu kochen? Kein Problem. Achtet darauf, einen sehr milden Senf zu verwenden. Ihr könnt auch eine Portion der fertigen Sauce mit Sahne oder Schmand abmildern. So müsst ihr geschmacklich selbst auf nichts verzichten. Oder ihr tut einfach eine Portion zur Seite, bevor ihr den Senf einrührt. So schmeckt die Senfsauce der ganzen Familie!

Altbackenes Brot bildet die Basis dieser Senfsauce – und passt als Crouton auch toll zur Suppe.
Von der Senfsauce zur Senfsuppe
Und ganz nebenbei lässt sich meine Senfsauce auch prima zum Senfsüppchen verlängern – falls was übrig bleibt oder doch mehr Gäste kommen und ihr eine Vorsuppe servieren möchtet. Verdünnt dazu einfach die Sauce mit Brühe zur gewünschten Konsistenz und Menge. Wer mag, kann auch noch etwas Sahne hinzufügen. Getoppt mit Croutons und frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch – herrlich!
Übrigens: Mein Senfsüppchen habe ich schon für Doc Fischer im SWR Fernsehen gekocht. Hier findet ihr die Sendung über das Thema Senföle – natürliche Waffe gegen Erkältungen und Infekte.
Tolle Variante
Je nach Geschmack und dem Gericht, zu dem ihr eure Sauce reicht, könnt ihr etwas frischen Meerrettich hinein reiben. Alternativ tut es auch Sahnemeerrettich aus dem Glas. Aber bitte erst ganz zum Schluss dazu geben, wenn die Sauce schon heiß ist. Sonst gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren! Wenn ihr mehr über die im Meerrettich enthaltenen Senföle erfahren wollt, schaut euch gerne mein Video dazu an. Den passenden Artikel dazu gibt’s hier.
Senfsauce
DruckenZutaten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter oder Öl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 50 g altbackenes Brot
- 100 ml Sahne
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 1 EL Kapern
- 2-3 EL Dijon Senf
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten. Das Brot in einer Gefriertüte zerdrücken oder im Blitzhacker zerkleinern.
- Sind die Zwiebeln goldgelb, mit der Gemüsebrühe ablöschen, das zerdrückte Brot zugeben, kurz aufkochen und die Hitze reduzieren. Den Mix pürieren, die Sahne und Kurkuma zugeben und nochmals erhitzen.
- Vor dem Auftischen den Senf und die Kapern unterrühren – nicht mehr kochen.
Tipp
Wenn das Brot sehr trocken ist, braucht man etwas weniger. Ist das Brot noch feuchter, erhöht sich die Menge.