Es ist wieder Saison für „Neuen Süßen“, so nennt man den neuen Wein hier in Freiburg. Und was ist der typische Begleiter dazu? Natürlich Zwiebelkuchen! Heute zeige ich euch jedoch ein spezielles Rezept: Glutenfreier Zwiebelkuchen mit Buchweizenmehl! So können auch Menschen, die kein Gluten vertragen, in den Genuss eines saftigen Stücks Zwiebelkuchen kommen. Aber auch für „Glutenesser“ ist dieser Zwiebelkuchen ein Genuss und eine tolle Abwechslung!

Mmmh lecker: Zwiebelkuchen geht auch super glutenfrei!
Glutenfreier Zwiebelkuchen: Warum ist das schwierig?
Gluten hat eine wichtige Aufgabe in Teigen: Es bildet ein Gerüst und führt dazu, dass der Teig aufgehen kann und schön fluffig wird und bleibt. Um einen schönen, glutenfreien Zwiebelkuchen zu backen, müsst ihr es also durch andere Zutaten schaffen, dass der Teig aufgeht und geschmeidig wird!
In meinem Zwiebelkuchen habe ich dafür einige Tricks angewandt:
- ich verwende einen ganzen Würfel Hefe, damit der Teig schön aufgeht
- als Mehl verwende ich Buchweizenmehl und zusätzlich etwas Stärke, denn die Hefe benötigt Kohlenhydrate, um zu arbeiten
- für die Extraportion Luftigkeit benutze ich zusätzlich Backpulver
- als Bindemittel, und um den Teig feuchter zu halten, verwende ich Flohsamenschalen
Ihr wollt genauer wissen, worauf ihr beim glutenfrei Backen achten müsst? Dann schaut euch diesen Blogbeitrag an!
So gesund ist mein glutenfreier Buchweizen-Zwiebelkuchen!
Das tolle an diesem Rezept ist: der Zwiebelkuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch gesund!
Die 1,2 kg Zwiebeln enthalten nämlich jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem ist der sekundäre Pflanzenstoff Quercetin enthalten, dem viele positive gesundheitliche Effekte nachgesagt werden. Zum Beispiel könnte er antidiabetische und antibakterielle Wirkungen besitzen. Die genaue Wirkung von Quercetin wird zur Zeit intensiv erforscht.Die Sulfide in der Zwiebel bringen uns zum Weinen – und wirken nicht nur antibakteriell, sondern senken auch das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf Krankheiten.

Zwiebeln enthalten jede Menge Quercetin – ein sekundärer Pflanzenstoff mit vielen potentiellen Wirkungen!
Aber auch die anderen Zutaten liefern lebenswichtige Nährstoffe:
- Buchweizenmehl liefert verschiedene B-Vitamine
- Olivenöl enthält gesunde ungesättigte Fettsäuren
- Ziegenfrischkäse und Eier sorgen für Protein
Ihr seht, glutenfreier Zwiebelkuchen kann nicht nur super schmecken, sondern auch wirklich gesund sein. Viel Spaß beim nachmachen, schreibt mir gerne einen Kommentar, wie es geworden ist.
Ihr möchtet das Rezept lieber in Videoform anschauen? Kein Problem! Hier kommt ihr zu meinem YouTube-Video!
So sollte es am Schluss (ungefähr) aussehen! Eigentlich gehört Kümmel in den Zwiebelkuchen – aber den mag ich nicht. Außerdem passen Schinkenwürfel oder Walnüsse. Aber er schmeckt auch einfach schlicht.Glutenfreier Buchweizen-Zwiebelkuchen
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Tipp
Nach dem deftigen Zwiebelkuchen habt ihr Lust auf einen süßen Kuchen? Dann klickt hier, um zu meinem glutenfreien Aprikosen-Käsekuchen zu gelagen.
Sucht ihr weitere leckere Rezept-Ideen? Hier kommt ihr zu meiner Rezepte-Sammlung.
2 Kommentare
Danke für das tolle Rezept. Der Teig lässt sich super bearbeiten und es schmeckt soo lecker.
Das freut mich natürlich sehr. Danke für das Feedback. Da jetzt ja keine Zwiebelkuchenzeit ist, passen super andere Gemüsesorten auf den Boden – Gemüsequiche glutenfrei. Da steht der Kreativität nichts entgegen. Guten Genuss weiterhin und liebe Grüße.