
Frisch gepresster Saft: Bunt und voller immunisierender Kräfte!
Mit dem November bricht die kalte Jahreszeit an und es wird spätestens jetzt Zeit seine Abwehrkräfte wieder etwas mehr zu stärken! Von Eintöpfen über Suppen bis hin zu Tees – es gibt viele Möglichkeiten wichtige Nährstoffe zu tanken. Doch auch Saft ist eine tolle Möglichkeit eine ordentliche Portion Vitamine abzubekommen. Und mal ehrlich: Saft schmeckt fast jedem! Daher möchte ich euch hier zwei Rezepte vorstellen: Einen feurigen Ingwer-Shot und einen wärmenden Herbstpunsch!
Selbstgemacht vs. abgepackt
Die abgepackten Säfte im Supermarkt sind durch die Pasteurisierung zwar länger haltbar, aber leider werden nicht nur unerwünschte Bakterien abgetötet, sondern auch die für den Körper nützlichen Enzyme und Mikronährstoffe. Außerdem sind oft zusätzliche Zucker, Farb-, Zusatz- oder Konservierungsstoffe versteckt. Wenn ihr euren Saft selbst macht, wisst ihr genau was drin ist und im Kühlschrank hält er trotzdem ca. 3 Tage. Ihr spart einiges an Verpackungsmüll und schont somit der Umwelt. Und geschmacklich ist frisch gepresster Saft sowieso eine ganz andere Nummer!

Gekaufte Säfte haben einen hohen Preis – für unseren Geldbeutel und die Umwelt!
Gemüse reinmogeln
Wenn ihr euch schwer tut, genug Gemüse in eure Mahlzeiten zu integrieren, könnt ihr es super in Säfte reinmogeln: Karotte, Rote Beete, Grünkohl oder Spinat und dann zur Süße ein Stück Obst wie Apfel, Beeren oder Orange. Lecker und mehr Gemüse drin, als man schmecken kann! So ist es wirklich einfach, genug Vitamine, Mineralstoffe und bioaktive Substanzen aufzunehmen. Was waren nochmal bioaktive Substanzen? Das könnt ihr hier nachlesen.
Im Hype: Ingwer Shots und Co.
Ingwer ist völlig zu Recht bekannt als Wunderwurzel und wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Reichhaltig an ätherischen Ölen und Gingerolen, wirkt er entzündungshemmend und kann sogar gegen verschiedene Viren wirksam sein. Daher ist es eine tolle Idee morgens mit einem Ingwer-Boost in den Tag zu starten. Doch pasteurisiert mit vielen Zusatzstoffen, in lauter Mini-Plastikfläschchen und dazu für einen hohen Preis? Das muss nicht sein!
Ich zeige euch wie ihr es ganz einfach zu Hause machen könnt: Ihr nehmt so viel Ingwer wie ihr mögt, zum Anfang ca. 50 g. Dann kommen Zitrusfrüchte wie Mandarinen oder Orangen, ein paar Äpfel und wer im Garten hat, noch Kapuziner Kresse dazu. Mein Rezept (seht ihr unten) ergibt ungefähr einen halben Liter und ihr könnt den Ingwer-Shot mindestens 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. So ist der Kickstart am Morgen garantiert! Kleine Bonusidee für Ingwer- Fans: Wenn ihr morgens Porridge macht, gebt ein bisschen von eurem Shot hinein – für einen schnellen Haferbrei voller Power!

Ingwerscheiben mit heißem Wasser aufgießen – für einen Immunschutz-Tee!
Sanfter Herbstpunsch
Wer es weniger scharf mag, aber sich trotzdem was Gutes gönnen möchte, bekommt auch noch ein Rezept an die Hand: Einen wärmenden Herbstpunsch! Saft aus Feigen, Äpfel, Orangen und Karotten – über heißes Melissenwasser gießen und als fruchtigen Punsch genießen. Wichtig ist, dass ihr den Saft selbst nicht erhitzt und direkt nach dem Aufguss trinkt, um zu verhindern, dass empfindliche, aber sehr gesunde Substanzen zerstört werden.
In meinem neuen YouTube-Video könnt ihr sehen, wie ich Shot und Punsch mit meinem Entsafter zubereite. Es ist allerdings auch möglich, mit einem Standmixer oder Blender, Saft zu machen. Nach dem Vermischen durch einen Nussmilchbeutel oder ein Leinentuch auswringen und genauso lecker genießen!
Erzählt mir gerne wie es euch geschmeckt hat und welche Obst- und Gemüsekombinationen eure Favoriten für Saft sind! Wenn ihr mögt, abonniert auch meinen Newsletter für weitere tolle Rezepte und Beiträge zu gesunder Ernährung.
Hier geht’s zum Video, da erklär ich euch alles nochmal ganz genau:
Für den Ingwershot: Für den Porridge: Für den Herbstpunsch: Wenn ihr keinen Entsafter habt, könnt ihr auch einen Blender oder Standmixer verwenden und den Saft dann durch einen Nussbeutel oder ein Leinentuch auswringen. Ingwer Shot mit Porridge und Herbstpunsch
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Tipp
1 Kommentar
Hey, dein Artikel ist wirklich klasse! Die Rezepte für den feurigen Ingwer-Shot und den wärmenden Herbstpunsch sind genau das, was ich jetzt brauche, um meine Abwehrkräfte zu stärken (mich hat die Sommergrippe gerade im Griff :(. Besonders die Idee, Gemüse in den Saft zu schmuggeln, finde ich super praktisch und lecker. Deine Tipps zur Saft-Herstellung sind echt hilfreich und motivieren mich, es auch mal selbst auszuprobieren.
Vielen Dank für die Inspiration und die vielen nützlichen Infos. Ich freue mich schon darauf, die Rezepte nachzumachen und neue Kombinationen auszuprobieren. Deine Begeisterung und dein Wissen über gesunde Ernährung sind echt ansteckend! Weiter so! 😊🍹