So langsam steht der Herbst vor der Tür. Es ist also an der Zeit, unsere Abwehrkräfte wieder etwas mehr zu unterstützen! Perfekt dafür: Mein Power-Herbst-Salat mit Manuka-Honig! Eine hinreißende Kombination aus Kohlrabi und Radicchio mit Trauben, gerösteten Walnüssen und Buchweizen, getoppt mit Parmesan – klingt köstlich oder? Die absolute Krönung ist das Dressing. Denn hier versteckt sich der Manuka-Honig…
Manuka-Honig hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Superfood entwickelt… und das aus gutem Grund! Seine gesundheitlichen Vorteile sind klinisch nachgewiesen und heben ihn von anderen Honigsorten ab – das macht ihn ihn zu einem bemerkenswerten Naturprodukt. Aber auch Propolis ist ein interessantes volks- und alternativmedizinisch eingesetztes Naturprodukt! Wegen seiner positiven Eigenschaften wird es mittlerweile vielseitig in der Naturheilkunde, in der Nahrungsergänzung und auch in der Kosmetik eingesetzt.
Aber was ist überhaupt Propolis? Und was macht Manuka-Honig so besonders? Dazu jetzt mehr.
Warum ist Manuka Honig so besonders?
Manuka-Honig wird von Bienen aus den Blüten der Manuka-Pflanze gewonnen, die in den Bergregionen von Neuseeland und Südost-Australiens heimisch ist. Die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, haben diesen Honig traditionell zur Desinfektion, Wundheilung und bei verschiedenen Infektionskrankheiten verwendet. Auch in neueren Studien wurde die antibakterielle und wundheilende Wirkung des Honigs nachgewiesen.
Die Wirkung des Honigs steht im Zusammenhang mit den sehr hohen Gehalten an Methylglyoxal (MGO), eine organische Verbindung mit antimikrobieller und antioxidativer Wirkung. Denn es kann das Wachstum von Bakterien, Pilzen und einigen Viren hemmen, sowie Zellschädigungen reduzieren. Anders als bei herkömmlichen Honigen ist das Methylglyoxal im Manuka-Honig hitzebeständig.
Anwendungsmöglichkeiten von Manuka Honig
Manuka-Honig kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Bei äußerlichen Anwendungen hilft er bei der Pflege und Heilung der Haut, auch bei kleineren Verletzungen und Hautirritationen. Innerlich, also eingenommen, kann der Honig das Immunsystem stärken. Seine antibakteriellen Eigenschaften können auch bei Halsschmerzen und Erkältung Linderung verschaffen.
Qualität und Zertifikate: Leitfaden zur Echtheit
Qualität ist beim Kauf von Manuka-Honig von größter Bedeutung. Aufgrund seiner Beliebtheit gibt es auf dem Markt viele Produkte minderer Qualität. Es werden weit mehr Produkte als Manuka-Honig deklariert und verkauft, als tatsächlich exportiert werden. Dies deutet auf Fälschungen und Mischungen hin, die den Markt überschwemmen. Aus diesem Grund haben Forscher in den letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, Methoden und Standards zur Echtheits- und Qualitätsbewertung von Manuka-Honig zu entwickeln. Um sicherzustellen, dass ihr echten Manuka-Honig erhaltet, solltet ihr euren Manuka-Honig bei vertrauenswürdigen Herstellern kaufen, die ihre Qualität durch Zertifikate und Labortests nachweisen können. Das UMF-Klassifizierungssystem ist ein Maßstab für Reinheit und Qualität. Um eine UMF-Einstufung zu erhalten, muss ein Honig DHA (Dihydroxyaceton), Methylglyoxal und Leptosperin enthalten. Diese natürlichen Bestandteile machen den echten Manuka-Honig aus und sind ein Maßstab für seine Wirksamkeit.
Was ist Propolis?
Propolis ist ein natürliches Bienenprodukt, das von Bienen durch das Sammeln von Baumharz hergestellt wird. Es wird oft als „Bienenkitt“ oder „Kittharz“ bezeichnet und besteht hauptsächlich aus Harzen, Bienenwachs, ätherischen Ölen, Pollenanteilen und weiteren Nährstoffen. Bienen nutzen Propolis, um offene Fugen im Bienenstock abzudichten, was ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit des Bienenvolks leistet. Doch Propolis kann noch mehr: Es hat antibiotische, antivirale und antimykotische Eigenschaften. Das bedeutet, dass schädliche Organismen, die in den Stock eindringen könnten, gehemmt oder abgetötet werden. So schützt Propolis das Bienenvolk vor Krankheitsbefall.

Propolis ist das Immunsystem des Bienenstocks
Die gesundheitlichen Vorteile von Propolis
In der Volks- und Alternativmedizin ist Propolis als ein wirksames Naturprodukt bekannt. Das liegt vor allem an den enthaltenen Flavonoiden und Phenolen, sekundären Pflanzenstoffen mit starker antioxidativer Wirkung. Diese Verbindungen können dazu beitragen, den menschlichen Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Obwohl die Wirksamkeit von Propolis in Tier- und Laborversuchen bestätigt wurde, gibt es bisher zu wenig Studien am Menschen. Personen, die stark allergisch reagieren, sollten Propolis mit Vorsicht konsumieren. Schwangeren oder Stillenden wird es nicht empfohlen.
7 praktische Tipps zur Verwendung von Manuka-Honig im Alltag:
- Limonaden: Ihr könnt eure hausgemachte Limonade mit einem Teelöffel Manuka-Honig für eine gesunde und erfrischende Note süßen.
- Heißgetränke: Ein Teelöffel des Honigs in eurem Tee, Kaffee oder Chai Latte verleiht nicht nur Süße, sondern auch gesundheitliche Vorteile.
- Auf belegtes Brot: Ersetzt herkömmlichen Honig auf eurem Frühstücksbrot durch Manuka-Honig, für einen geschmacklichen und gesundheitlichen Kick.
- Dressing für Salate oder Bowls: Verwendet den Honig in eurem Salatdressing für eine süße Note, die wunderbar mit herzhaften Zutaten harmoniert.
- Porridge/Müsli: Verwöhnt euch morgens mit Manuka-Honig auf eurem Porridge oder Müsli.
- Marinieren: Ihr könnt den Manuka-Honig als Bestandteil eurer Marinade für Fleisch oder Gemüse verwenden.
- Desserts: Ihr könnt es zum Backen für Kuchen verwenden, wie in dieser Tarte Tatin.
- Gesichtsmaske: Nutzt den Honig als natürliche Gesichtsmaske, um eure Haut zu pflegen und zu revitalisieren.
Oder ihr probiert einfach mal meinen Power-Herbst-Salat aus. Da kommt der Manuka-Honig in einem leckeren Honig-Senf-Dressing zur Geltung. In meinem neuen YouTube-Video zeige ich euch, wie’s geht:
Nicht den ganzen Salat mit dem Dressing mischen. Falls Salat übrigbleibt, kann man diesen am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen.Zutaten
Zubereitung
Tipp
1 Kommentar
thank you for
https://www.gesundeernahrung.com