Geliebte Familenküche – meine Geschichte und die Geschichte meiner Familie
Was kann ich tun, um meine Familie zusammenzuhalten? Wie bleiben alle gesund und munter und wie schaffe ich unvergessliche Momente, die alle verbinden? All das kann die Geliebte Familienküche!
Mein erstes Kochuch für GRÄFE UND UNZER war natürlich ein Babybuch – mein Zweitgeborener war gerade geboren. Danach folgte die Küche für Kleinkinder, Schulkinder und die ganze Familie. Kochen für Gäste. Happy Aging. Und jetzt ist es vorbei? Ganz im Gegenteil! Meine Enkel sind da! Und das Bewusstsein junger Eltern für ein gesundes und glückliches Beisammensein steigt. Gesund und ausgewogen, aber trotzdem richtig lecker. Manchmal braucht es eben echte Seelenschmeichler, Essen, das bei Bauchweh hilft oder eure Kinder schnell wieder aufpäppelt.
Genau das findet ihr in meinem Buch „Geliebte Familienküche„. Auf 192 Seiten gibt es viel persönliches zu mir, meinem Leben, meiner Familie, Dinge und Momente, die mir Freude bereiten. Einen so tiefen Einblick in mein Leben habt ihr davor wohl noch nicht bekommen.

Meinen ersten Puppenherd (1962) findet ihr auch im Buch.
Für wen ist die „Geliebte Familienküche“ geeignet?
Kochen und Schreiben – das sind schon immer meine Leidenschaften. Am allermeisten liebe ich natürlich meine Familie. Zu gut, dass sich all diese drei Passionen so toll ergänzen. Davon profitieren wirklich alle! Daher ist mein Buch auch für alle, die Familie und Kochen lieben. Was gibt es schöneres?
Hier ist für jeden was dabei – angefangen vom Frühstück am Morgen, über ein einfaches Salatdressing für den Salat zum Mittag. Ihr habt Gäste eingeladen – kein Problem, auch dafür hab ich was parat. Und natürlich auch die ganz „normale“ Familienküche. Meine Rezepte sind gesund und ausgewogen, zum Teil auch vegetarisch.

Diese Kapitel findet ihr in meinem Buch.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Jedes Kapitel beginnt mit einem Einblick in mein Leben und die passende Phase meines Lebens – meine Zeit bei Lufthansa, als junge Mutter, Oma oder Gastgeberin.
Wenn alles beginnt – Meine ersten Erfahrungen als Schwangere und Gerichte, die einfach und schnell zubereitet oder vorbereitet sind.
Familie werden – Mit der Geburt des ersten Kindes ändert sich alles. Die erste Zeit zuhause verlangt etwas Planung und nährstoffreiches Essen. Klar, die Mutter ist die erste Bezugsperson für das Baby. Aber auch schon hier ist der Vater wichtig!
Essen lernen – Angefangen von der Flasche und dem Brei bis zum Fingerfood. Eure Kleinen lernen neue Lebensmittel kennen. Alle helfen mit, denn wer kochen lernt, lernt auch essen!
Familien(mahl)zeit – Essenszeit ist Familienzeit. Die Kinder werden größer – damit kommen neue Herausforderungen auf uns zu. Ich sage nur Pizza to go oder gemeinsames Essen zuhause, schlafen bis um 12 – und wann kommt da das Mittag?
Alles veggie oder was? – Täglich Fleisch, das tut weder dem Planeten noch uns gut. Ohne Fleisch zu kochen, ist vielleicht am Anfang ungewohnt. Aber je öfter ihr es macht, desto selbstverständlicher wird es.
Brot backen – Für mich heißt Backen oft Brot statt Kuchen. Und keine Sorge – mein erstes Brot sah auch aus wie eine Riesenschildkröte. Das wird euch mit diesen Rezepten nicht passieren.
Gesund und munter – Essen ist auch ein Heilmittel. Ich liebte es als Kind, krank zu sein. Dann gab es immer Wunschkost – frisch gekocht und liebevoll ans Bett gebracht. „Aufpäppeln“ ist hier das Stichwort.
Familienfeste – Familie ohne Feste – das gibt es nicht! Hier entstehen Erinnerungen. Es wird zusammen gelacht und gegessen. Jeder bringt etwas mit wie die tolle Quiche meiner Schwiegertochter.

Familienfeste – Essen in großer Runde
Rezepte, Rezepte, Rezepte …
Auf den Einblick in mein Leben folgen natürlich Rezepte, die mich in dieser Phase begleitet haben und die ich euch für diese Zeit an die Hand gebe. Welche Nährstoffe enthalten sind und was besonders gut ist – das darf bei mir als Ernährungsexpertin nicht fehlen.
Rezepte mit vielen Erinnerungen wie …
- Mega-Müsli – zuckerfrei und richtig crunchy
- Seelensuppe – hilft bei Erkältung und einem schlechten Tag
- Blumenkohlhirsotto mit Fisch – das liebt die ganze Familie
- Echtes ungarisches Gulasch – ein Rezept meiner Mutter
- Oliven-Gugelhupf – ein würziger „Kuchen“ für meine Familie, die es eher pikant mag
- Linsen-Spinat-Curry – ein Rezept meiner ehemaligen spanisch-pfälzischen Praktikantin
Das Buch könnt ihr in eurem Lieblingsbuchladen kaufen oder euch auch online liefern lassen. Und für mehr Einblicke schaut auf meinem YouTube-Kanal vorbei.
Und für noch mehr Einblicke, gibt es hier ein Rezept aus meinem Buch: die leichteren Königsberger Klopse – das Lieblingsgericht meiner Schwiegermutter aus Pommern.
Dazu passen Kartoffeln und Endiviensalat.Königsberger Klopse
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Tipp
Hier findet ihr noch mehr Rezepte: die blitzschnelle Senfsauce und Knabberkohl, den alle lieben, egal ob Groß oder Klein.