Kaki liefert Vitamin C, ist reich an Vitamin-A – wichtig für unsere Augen und im Kampf gegen Entzündungsprozesse. Wenn eine Kaki braune Stellen aufweist, ist das kein Zeichen von Fäulnis sondern diese entstehen durch einen hohen Zuckeranteil. Die Kaki schmeckt zuckrig süß nach Melone und Pfirsich und passt perfekt zu dem Porridge. Außerdem kommt noch Kakao und Nüsse dazu. Kakao wirkt ebenso antioxidativ und wird in neuesten Studien als Vitamin-D-Quelle genannt. Nüsse liefern dazu reichlich Vitamin E und Biotin.
Weitere tolle Rezepte findet ihr auch auf meinem YouTube-Kanal, aber auch in meinem Kochbuch: Kochen für Kinder.
Kaki-Porridge
DruckenZutaten
- 60 g Getreideflocken
- 1 TL Kakao (entölt)
- 200 ml Mandeldrink
- 2 kleine Kakis (ca. 300 g)
- 2 EL Orangensaft
- gemahlene Vanille
- 1 TL Mandelmus
Zubereitung
1. Getreideflocken mit dem Kakao in den Drink einrühren und 2-3 Min. köcheln lassen, dann vom Herd ziehen.
2. Kakis waschen, nur falls nötig schälen. Eine Kaki mit dem Orangensaft und etwas Vanille glatt pürieren, die zweite Kaki halbieren und in Scheiben schneiden.
3. Nussmus in das Porridge ziehen, fürs Baby ¼ abnehmen und mit etwas Kaki-Püree mischen. Kakispalten als Fingerfood dazu geben. Für den Erwachsenen Kaki auf dem Porridge anrichten.
Tipp
Wer mag, toppt das Porridge zusätzlich mit 1 EL gehackten Pistazienkernen. Statt Mandeldrink schmeckt es auch mit Buttermilch.